• Nach der Bestellung in unserem Webshop senden wir Ihnen unsere spezielle Verpackung für den bruchsicheren Transport von Eiern (oder eine Verpackung, die für das von Ihnen ausgewählte Produkt geeignet ist). Sie legen Ihre Eier (oder ein anderes von Ihnen ausgewähltes Produkt) in die Verpackung, kleben das mitgelieferte Versandetikett darauf und geben es bei einer nahegelegenen Poststelle ab. Die eingesendeten Proben werden nach Erhalt im Labor unseres Partners Normec Groen Agro Control in den Niederlanden getestet, und anschließend erhalten Sie die Testergebnisse per E-Mail.
    • Die Durchlaufzeit für die PFAS-Analyse beträgt 10 Arbeitstage.
    • Der Preis für den PFAS-Test Ihrer Eier beträgt 199,00 Euro. Dieser Betrag beinhaltet die Rücksendung und Transaktionsgebühren.
    • Absolut. Wir haben unser Sortiment erweitert und bieten jetzt nicht nur PFAS-Tests für Eier an, sondern auch Tests für Bodenuntersuchungen, Gemüse, Obst, Fleisch und Wasser. Auf unserer Homepage finden Sie eine Übersicht über alle Tests, die wir derzeit anbieten.
    • Auf jeden Fall. Wir empfehlen Ihnen, uns über unser Kontaktformular zu kontaktieren.
    • Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns ein Interpretationsdokument. Dieses Dokument gibt Ihnen Einblick, wie Sie die Ergebnisse interpretieren können. PFAS ist ein Sammelbegriff für chemische Substanzen, und die wichtigsten Substanzen (PFOS, PFOA, PFNA, PFHxS) werden getestet und die Gesamtmenge bestimmt den PFAS-Wert.

      Insgesamt werden Ihre Eier auf 23 Arten von PFAS getestet. Derzeit gilt jedoch nur eine EU-Norm ((EU) 2022/2388) für PFOS, PFOA, PFNA, PFHxS und die Summe dieser 4 Arten von PFAS. Die Testergebnisse werden in einem Analysezertifikat zusammengestellt, das Sie per E-Mail erhalten, sobald der Labortest abgeschlossen ist. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns ein Interpretationsdokument. Dieses Dokument gibt Ihnen Einblick, wie Sie später das Analysezertifikat lesen können. So können Sie sehen, ob die Testwerte Ihrer Eier für einen (unbeschränkten) sicheren Verzehr akzeptabel sind oder ob sie höher sind als die EU-Norm.
    • Trotz der Unklarheiten gibt es laufende Untersuchungen, die Einblicke in die Verbreitung von PFAS in unserer Umwelt und das Ausmaß, in dem sie in unseren Lebensmitteln vorkommen, geben. Daher wird erwartet, dass in naher Zukunft mehr Klarheit über die Ursache und Herkunft von PFAS in den Eiern herrscht.

      Auf der Grundlage dieser neuen Informationen können Sie proaktive Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel die Sanierung des Bodens, auf dem die Hühner scharren, das Halten der Hühner im Stall oder den Wechsel zu anderem Futter. Die Entscheidung, die Eier bis dahin weiterhin zu konsumieren, liegt bei Ihnen.
    • Wir arbeiten mit Normec Groen Agro Control zusammen: https://agrocontrol.nl/en/home-en/. Dies ist ein akkreditiertes Labor (hier können Sie mehr Informationen darüber lesen, wie die Akkreditierung funktioniert). Weitere Informationen über deren Zertifizierung finden Sie hier. Auch auf unserer Website finden Sie weitere Informationen dazu: https://testenaufpfas.de/de/uberuns
    • Zuverlässige Messungen von relativ niedrigen Konzentrationen von Substanzen wie PFAS erfordern Zeit. Die Analyse wird mit den neuesten Generationen von LC-MSMS-Maschinen durchgeführt, die eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit bieten. Die Labortechniker bei Normec sind ausgebildet und erfahren und führen die Vorverarbeitung, Extraktion und Analyse nach akkreditierten Standards durch. Dies ermöglicht es ihnen, PFAS mit einer Präzision zu erkennen und zu quantifizieren, die für die Lebensmittelsicherheit und die Einhaltung der aktuellen Vorschriften unerlässlich ist. Hier sehen Sie ein Foto des Labors, um einen Eindruck von der Umgebung zu bekommen, in der der Test stattfindet:
    • Legen Sie die Eier roh in die Schachtel, die Sie von uns erhalten. Sie müssen die Eier nicht kochen. Sie müssen auch die Eierschale nicht zerbrechen. Legen Sie das ganze Ei in die Schachtel.
    • Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Transportbox mit dämpfendem Innenfutter. Dadurch sind die Eier gegen Stöße, Schläge und Stürze geschützt und können sicher versendet werden.
    • Ab dem Legedatum ist ein Ei etwa 4 Wochen lang gut für den Test geeignet. Wir bitten Sie jedoch, so frische Eier wie möglich zu versenden, da der Versand und die Tests auch Zeit in Anspruch nehmen.
    • 10 große Eier oder 12 kleine Eier (die Verpackung bietet sowieso Platz für 12 Stück)
    • Nach der Analyse werden die Eier nachhaltig zerstört.
    • Ja, sicher. Wir haben unser Angebot erweitert und bieten jetzt nicht nur PFAS-Tests für Eier an, sondern auch Tests für Bodenuntersuchungen, Gemüse, Obst, Fleisch und Wasser. Auf unserer Homepage finden Sie eine Übersicht aller derzeit verfügbaren Tests.
    • In dem Testkit, das wir Ihnen zusenden, bitten wir Sie, 10 große oder 12 kleine Eier zurückzusenden. Eine bestimmte Menge Eiweiß (etwa 250 ml) ist erforderlich, um den Test durchzuführen. Die Eier werden aufgeschlagen und zu einer einzigen Substanz vermischt, die dann getestet wird. Es ist daher nicht möglich, ein Ergebnis für jedes Ei zu erhalten.
    • Unser Labor befindet sich in den Niederlanden und bearbeitet täglich eine große Anzahl von Anfragen. Um dies so effizient wie möglich zu tun, ist der Prozess standardisiert. Daher können wir nicht vom Prozess abweichen.
    • PFAS ist ein Sammelbegriff für chemische Substanzen und die wichtigsten Substanzen (PFOS, PFOA, PFNA, PFHxS) werden getestet. Die Gesamtmenge bestimmt den PFAS-Gehalt. Insgesamt werden Ihre Eier auf 23 Arten von PFAS getestet. Derzeit gibt es jedoch nur eine EU-Verordnung ((EU) 2022/2388) für PFOS, PFOA, PFNA, PFHxS und für die Summe dieser 4 Arten von PFAS. Für die vollständige Liste der Bestandteile siehe hier: https://testenaufpfas.de/analysecertificaat.pdf
    • Nein, das macht keinen Unterschied. Ein Ei, das nicht mehr frisch riecht, ist für unsere Labortechniker nicht angenehm zu testen.
    • Sie können die Eier von Hobbyhühnern im Restmüll entsorgen. Dieser Abfall wird bei einer Temperatur verbrannt, die die langen PFAS-Ketten in kürzere PFAS-Ketten aufspaltet. Bisher scheinen diese kürzeren Ketten wenig oder keinen Einfluss auf die menschliche Gesundheit zu haben.
    • Das hängt vom Test ab.

      Für tierische Produkte
      , wie Fleisch und Eier, gibt es eine festgelegte Norm. Sie können den PFAS-Wert in Ihrer Probe mit der Norm vergleichen. Die Norm finden Sie in unserem Interpretationsdokument. Bei Ihrer Analyse erhalten Sie ein Interpretationsdokument, auch Analysenzertifikat genannt. In diesem Dokument wird erklärt, wie Sie die Ergebnisse interpretieren können.

      Für nicht-tierische Produkte, wie Boden, Futter und Wasser, gibt es keine Norm.

      Mit den Ergebnissen können Sie feststellen, ob PFAS in Ihrer Probe vorhanden ist. Für Obst und Gemüse (AGF) hat die EU keine Norm festgelegt, aber es gibt Nachweisgrenzen. Wenn Ihr Ergebnis unter den Nachweisgrenzen liegt, gibt es kein (oder kaum) PFAS in Ihrem Obst und Gemüse.